Montag, 17.05.2021
16:00 Uhr |
Begrüßung und EröffnungDr. Michael Brandt, Präsident der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein |
16:45 Uhr |
Eröffnungsvortrag: Bionik und Funktion “Naturprinzip und Biomimetik: Wie haften Geckos und Fliegen an der Decke?”.Prof. Dr. Stanislav Gorb; Kiel |
Dienstag, 18.05.2021
09.00 Uhr |
Grußwort der Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und –therapiePräsident der DGFTPProf. Dr. Alfons Hugger, Düsseldorf |
09:15 Uhr |
CMD: Krankheitsbilder, Ätiologie, Screening und DiagnosesystemProf. Dr. Ingrid Peroz, Berlin |
10:00 Uhr |
Klinische FunktionsanalysePriv.-Doz. Dr. M. Oliver Ahlers, Hamburg |
10:45 Uhr |
Pause |
11:15 Uhr |
Manuelle StrukturanalysePriv.-Doz. Dr. M. Oliver Ahlers, Hamburg |
11:45 Uhr |
Zahnverschleiß Screening – Status Bruxismus ScreeningProf. Dr. Peter Wetselaar, Amsterdam |
12:30 Uhr |
Pause |
13:30 - 15:00 Uhr |
Seminare |
1 Hauptseminar |
Integration CMD in dem PraxisalltagDr. Christian Mentler, Dortmund |
2 |
GOZ – Nicht nur für sondern auch von der Zahnheilkunde lebenDr. Roland Kaden, Heide |
3 |
Bruxismus: Diagnostik und BehandlungsmöglichkeitenProf. Dr. Ingrid Peroz, Berlin |
15:15 Uhr |
Bewegungsanalyse – aktueller StandProf. Dr. Alfons Hugger, Düsseldorf |
16:00 Uhr |
Pause |
16:30 - 18:00 Uhr |
Seminare |
4 Hauptseminar |
Zahnverschleiß Diagnostik und BewertungProf. Dr. Peter Wetselaar, Amsterdam |
5 |
Kraniomandibuläre Dysfunktion CMD-Screening und klinische Funktionsanalyse-Grundlagen für eine zielführende CMD-DiagnostikProf. Dr. Peter Ottl, Rostock |
6 |
Grifftechnik und Umsetzung bei ZentrikregistratenDr. Christian Mentler, Dortmund |
Mittwoch, 19.05.2021
09:00 Uhr |
Digitalisierte Funktionsdiagnostik –Funktionsdiagnostik zum AnklickenPriv.-Doz. Dr. M. Oliver Ahlers, Hamburg |
09:45 Uhr |
ZentrikregistrateDr. Christian Mentler, Dortmund |
10:30 Uhr |
Bildgebende Diagnostik bei CMDProf. Dr. Peter Ottl, Rostock |
11:00 Uhr |
Pause |
11:30 - 13:00 Uhr |
Seminare |
7 Hauptseminar |
Technik und Tricks bei direkten KompositrestaurationenProf. Dr. Patrick Schmidlin, Zürich |
8 |
Kieferorthopädie – was geht in der zahnärztlichen PraxisProf. Dr. Dr. Ralf J. Radlanski, Berlin |
9 |
Medikamentenanwendung bei akuten und chronischen Schmerzen- Placebo und NoceboProf. Dr. Ulrike Bingel, Essen |
13:00 Uhr |
Pause |
14:00 Uhr |
Gesichtsschmerz- Was ist was?Prof Dr. Ulrike Bingel, Essen |
14:45 Uhr |
KondylenpositionsanalyseDr. Christian Mentler, Dortmund |
15:45 Uhr |
Pause |
16:00 - 17:30 Uhr |
Seminare |
10 Hauptseminar |
Funktionelle Bewegungsanalyse bei kraniomand. DysfunktionProf. Dr. Alfons Hugger, Düsseldorf |
11 |
Okklusionsschienentherapie bei CMDProf. Dr. Peter Ottl, Rostock |
12 |
Schmerzdiagnostik im PraxisalltagProf Dr. Ulrike Bingel, Essen |
Donnerstag, 20.05.2021
09:00 Uhr |
Initialtherapie mit OkklusionsschienenDr. Daniel Weber, Marburg |
09:45 Uhr |
Kieferorthopädische Folgetherapie nach CMD- wann und wie?Prof. Dr. Dr. Ralf J. Radlanski, Berlin |
10:30 Uhr |
Pause |
11:00 Uhr |
Die aktuelle Heilmittelverordnung in der zahnärztlichen PraxisDr. Daniel Weber, Marburg |
11:45 Uhr |
Pause |
13:00 - 14:30 Uhr |
Seminare |
13 Hauptseminar |
Okklusionsschienen – digital bis analogProf. Dr. Daniel Edelhoff, München |
14 |
Stress und Burn-outPriv.-Doz. Dr. Anne Wolowski, Münster |
15 |
Komplikationen und Management direkter Restaurationen – Was geht (nicht)?Prof. Dr. Patrick Schmidlin, Zürich |
15:00 Uhr |
Stress-Schmerz-PsychePriv.-Doz. Dr. Anne Wolowski, Münster |
15:45 Uhr |
Pause |
16:30 - 18:00 Uhr |
Seminare |
16 Hauptseminar |
Bewegungsaufzeichnungen im Rahmen restaurativer TherapieProf. Dr. Alfons Hugger, Düsseldorf |
17 |
Echt oder PsychePriv.-Doz. Dr. Anne Wolowski, Münster |
18 |
Adhäsive Befestigungstechniken – aktueller StandProf. Dr. Daniel Edelhoff, München |
Freitag, 21.05.2021
09:00 Uhr |
Restaurative Therapie bei und nach CMD– indirekte VerfahrenProf. Dr. Daniel Edelhoff, München |
09:45 Uhr |
Direkte Restaurative Therapie bei und nach CMDProf. Dr. Patrick Schmidlin, Zürich |
10:30 Uhr |
Pause |
11:00 Uhr |
Gegenwart, Zukunft und PerspektivenPriv.-Doz. Dr. M. Oliver Ahlers, Hamburg |
11:45 Uhr |
Schlusswort und Ausblick auf die 64. Sylter Woche 2022Dr. Andreas Sporbeck, Norderstedt |